Birigoyo
Der Pico Birigoyo ist ein 1807 Meter hoher Berg auf der Kanarischen Insel La Palma. Er befindet sich im Gemeindegebiet von El Paso und ist der nördlichste Gipfel der Cumbre Vieja, einem vulkanischen Gebirgszug, der sich über den südlichen Teil der Insel erstreckt.
Geologische Bedeutung und Landschaft:
- Der Pico Birigoyo ist ein kegelförmiger Vulkan, dessen Gestein hauptsächlich aus dem typischen Lavamaterial der Kanarischen Inseln besteht. Man geht davon aus das er vor 3000 Jahren ausgebrochen ist,
- Von seinem Gipfel bietet sich ein beeindruckender Panoramablick über die Insel, insbesondere auf die umrundenden Gipfel der Caldera de Taburiente im Norden und einen Teil der Cumbre Vieja mit ihrer vulkanischen Landschaft im Süden. Bei guter Sicht kann man auch die Nachbarinseln Teneriffa und La Gomera erkennen, ein besonderer Genuss.
Wandern am Pico Birigoyo:
Der Pico Birigoyo ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Es gibt verschiedene Wanderwege, die zum Gipfel führen, allerdings keine die zum offiziellen Wanderwegnetz der Insel La Palma gehören.darunter:
- Rundwanderung ab Refugio El Pilar: Eine moderate, etwa 5 km lange Rundtour mit einem Höhenunterschied von circa 370 Metern. Der Weg führt durch Kiefernwälder und bietet schöne Ausblicke.
- Teilstück der “Ruta de los Volcanes” (Vulkanroute): Der Aufstieg zum Pico Birigoyo kann als Teil der längeren Vulkanroute (GR-131) unternommen werden, die sich über die Cumbre Vieja bis zum südlichen Ende der Insel erstreckt.
- Kombination mit dem Pico Nambroque: Längere Rundwanderungen kombinieren oft den Aufstieg zum Pico Birigoyo mit dem benachbarten Pico Nambroque.
Ausgangspunkt für Wanderungen:
Der häufigste Ausgangspunkt für Wanderungen zum Pico Birigoyo ist der Rastplatz Refugio El Pilar (ca. 1410 m Höhe), der über eine Verbindungsstraße die LP 301 von der LP-3 (Santa Cruz de La Palma nach Los Llanos) erreichbar ist.
Aussichtspunkt Mirador de Birigoyo:
Auf dem Weg zum Gipfel des Pico Birigoyo liegt der Mirador de Birigoyo, ein Aussichtspunkt, der einen schönen Blick über das Aridane-Tal, den Pico Bejenado und die Caldera de Taburiente bietet. Leider ist er des Öfteren etwas zugewachsen, sodass die Aussichten nicht optimal sind .
Hinweise für Wanderer:
- Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
- Sonnenschutz und ausreichend Wasser sollten mitgeführt werden.
- Auf den exponierten Gipfellagen kann starker Wind herrschen.
- Es ist ratsam, sich vor der Wanderung über die aktuellen Wetterbedingungen zu informieren.
- Auf keinen Fall bei Wind oder starker Bewölkung wandern.
Der Pico Birigoyo ist somit nicht nur ein geologisch interessanter Berg, sondern auch ein lohnendes Ziel für Wanderungen mit beeindruckenden Ausblicken über La Palma.