Zuletzt überarbeitet 9. Juli 2022
Vulkan Tajuya auf La Palma (1585)
Der Vulkan bildet eine beeindruckende Vulkanlandschaft. Schon von Weitem sind die Campanarios (Glockentürme) Felsspitzen zu sehen. Es sind Vulkanschlote, die der Erosion getrotzt haben. Sie wurden wahrscheinlich schon viele tausendmal als Fotomotiv verwendet. Für den Wanderer hält die Vulkanlandschaft einige Wanderungen bereit.
Lage und Zugänglichkeit
Der Vulkan liegt im Gemeindegebiet von El Paso. Informationen über die Gemeinde El Paso La Palma.
Oberhalb des Weilers Jedey auf der Westseite der Insel La Palma findest du den Vulkan Tajuya.
Wenn du von El Paso kommst, folgst du der Landstraße LP 212, die nach San Nicolas führt. Der nächste Weiler ist Jedey. Am Ende des Weilers zweigt auf der linken Seite die Calle de Campanario ab. Nach 1500 Metern Fahrt auf dieser schmalen Straße kommt links eine Parkmöglichkeit.
Die zweite Möglichkeit ist eine Wanderung vom Mirador Llano de Jable im Gemeindegebiet von El Paso. Der Mirador kann über die LP 301 erreicht werden. Von dort wanderst du in 90 Minuten um Hauptkrater des Vulkan Tajuya. Für diejenigen die tiefer in das Thema Vulkan Tajuya eintauchen möchten empfehle ich die Seite von Rainer Olzem.
Die Lavalandschaft des Vulkan Tajuya
Das gesamte Gebiet oberhalb und unterhalb des Weilers Jedey bis zum Meer ist vom Vulkan Tajuya vom Mai bis August 1585 neu gestaltet worden. Das Platon unterhalb der Steilküste im heutigen Bereich des Badestrandes Charco Verde entstand beim damaligen Vulkanausbruch.
Für Wanderer hält die Vulkanlandschaft einige schöne Wandertouren bereit. Nachfolgend zwei Beispiele.
Fotos zu den Wanderungen
- La-Palma-Wanderungen-Campanarius
- La-Palma-Wanderungen,Ausblick vom Hauptkrater des Vulkan Tajuya
- Ausblick-vom-Vulkan-Tajuya
Vielen Dank für deine Zeit.
Gruß Jürgen Theis
Weiterführende Artikel zu diesem Thema.
-La Palma und seine Vulkane-
Pingback: La Palma und seine Vulkane, Entstehung, Beschreibung der Vulkane