Zuletzt geändert am:
El Paso liegt im oberen Teil des Aridanetals im Westen der Insel. Die Gemeinde war bis 1837 ein Teil von Los Llanos.
Das kleine Zentrum liegt direkt an der Landstraße LP 3 die wichtigste Verbindungsstraße vom Osten in den Westen der Insel La Palma.
Das Städtchen musste man schon immer durchqueren, wenn man vom Osten in den Westen wollte deshalb auch der Name El Paso (der Durchgang). Hauptanziehungspunkt ist der Supermarkt hier gibt es Parkplätze, hier trifft man sich.
Für Urlauber ist die Touristeninformation die erste Adresse. Sie erreichen das Gebäude in nur wenigen Schritten vom Parkplatz des Supermarktes. Alle Einrichtungen des täglichen Lebens sind vorhanden. Apotheken, Banken, ein Souvenirgeschäft. Deutsche Zeitungen, eine kleine Bäckerei mit deutschen Backwaren.
Für den Notfall finden Sie auch einen deutschen Arzt und einen Zahnarzt.
La Palma Ortschaften
El Paso La Palma ist das Herz der Insel
Inhaltsverzeichnis
Zur Gemeinde gehört der Caldera de Taburiente ein großer Erosionskrater. Der Nationalpark bietet dem Besucher herrliche Natur und ein wunderschönes Wandergebiet.
Im Gemeindegebiet von El Paso gab es in den letzten 500 Jahren drei gewaltige Vulkanausbrüche es entstanden die Vulkane Tacande (Quemada) und Tajuya. Bei der San Juan Eruption im Jahr 1949 gab es drei Ausbruchstellen. Die entstandenen Vulkanlandschaften prägen einen großen Teil des Landschaftsbildes der Gemeinde El Paso. Mehr zum Thema Vulkane finden Sie unter La Palma und seine Vulkane.
Früher lebte die Ortschaft von landwirtschaftlichen Produkten wie zum Beispiel dem Anbau von Mandelbäumen heute werden diese Bäume kaum mehr geerntet. Eine Attraktion sind die Mandelbäume im Januar und Februar, wenn sie die Landschaft um El Paso in ein Blütenmeer verwandeln.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Größe der Gemeinde
Verkehrsanbindungen der Gemeinde
Stadtplan
Ortsteile
Beschreibung des Ortszentrums
Sehenswürdigkeiten
Feste
Fazit
Lage und Größe der Gemeinde
El Paso bildet den Mittelpunkt der Insel. Flächenmäßig ist der Ort mit 135 km² die größte Gemeinde der Insel. Der bewohnte Teil der Gemeinde liegt auf einer Höhenlage zwischen 450 und 800 Metern. Die Ortschaft stellt nach Los Llanos und Santa Cruz de La Palma die meisten Einwohner mit 7543 Personen Stand 2018.
Die Verkehrsanbindung
Die Gemeinde El Paso wird ab circa 6:00 Uhr bis 23:00 Uhr in den Hauptzeiten halbstündlich später stündlich von der öffentlichen Buslinie 300 angefahren. Die Linie 300 verbindet Los Llanos im Westen mit der Hauptstadt Santa Cruz de La Palma oder umgekehrt. Es gibt verschiedene Bushaltestellen die zentral gelegene Haltestelle liegt mitten im Ort oberhalb der Touristeninformation. Gegenüber der Touristeninformation stehen die Taxis. Tel. 922 485003.

In das Straßennetz der Insel ist El Paso über die Landstraßen LP-3 und LP 2 eingebunden. Über die Landstraße LP 2 erreicht man Los Llanos und Fuencaliente de La Palma. Die Landstraße LP 3 ist die Hauptverbindungsstraße die den Osten mit dem Westen der Insel verbindet.
Stadtplan von El Paso La Palma
Auf der Karte finden Sie Informationen zu El Paso. Hier findest du die Landkarte.
Ortsteile der Gemeinde
Die Gemeinde ist in verschiedene Teile aufgeteilt. Die weit verstreut auf der gesamten Gemeindefläche zu finden sind.
1 El Barrial oberhalb des Ortskernes alte Siedlung
2 Las Manchas gehört teilweise zur Gemeinde Los Llanos
3 El Paso ist der eigentliche Ortskern
4 Paso de Abajo eine Streusiedlung unterhalb des Ortskernes
5 Tacande eine Streusiedlung drei Kilmeter südlich von El Paso
6 Tajuya gehört teilweise zur Gemeinde Los Llanos
7 La Rosa ober des Ortskernes der Bereich nördlich der Hauptstraße LP 3
Beschreibung des Ortszentrums
Das Zentrum der Gemeinde liegt direkt an der von der Landstraße LP-3 abzweigenden, vor Kurzem umbenannten, Avenida Islas Canarias. Einer breiten Straße, die am nördlichen Ende beim Barranco de Tenisque als Sackgasse endet. Hier findet man Supermärkte, Banken einen Souvenirladen,eine Apotheke, Bars und auch Restaurants.
Auch die Gebäude der Gemeindeverwaltung wie Rathaus, Kulturzentrum und ein Gesundheitszentrum befinden sich in der Avenida Islas Canarias. Schräg gegenüber vom Rathaus findet sich ein kleiner Stadtpark, der für Fotofreunde einige interessante Motive bereithält.
Direkt unterhalb des Stadtparkes befindet sich ein kleines Gebäude, in dem eine Touristeninformation untergebracht ist. Im Erdgeschoss des Gebäudes wird seit dem Frühjahr 2012 ein Gemüsemarkt abgehalten. Vor dem Rathaus führt die Calle Manuel Taño nach oben. Hier finden sich die Post das Seidenmuseum sowie die Kirchen von El Paso.
Ein Spaziergang zu den Petroglyphen von Fajana auf dem Lomo de Fajana und zu den Petroglyphen von Cementerio im Barranco de Tenisque lohnt sich. Spazierwanderung zu den Petroglyphen.
El Paso Sehenswürdigkeiten
Für den Besucher hält das Städtchen einiges an Sehenswürdigkeiten bereit. Nachfolgend einige Beispiele.
- Nationalpark Caldera de Taburiente
- Cumbrecita ein Bergrücken auf circa 1300 Metern der einen ersten Einblick in die Caldera de Taburiente ermöglicht.
- Centro de Visitantes ein Informations-Zentrum zum Thema Caldera Taburiente.
- Die Petroglyphen von Fajana und Cementerio
- Die Ermita de la Virgen de los Pino. Einen Link zu einem Artikel über die Kirche finden Sie am Ende dieser Seite.
- Refugio del Pilar
- Seidenmuseum Las Hilanderas
- und nicht zuletzt ist El Paso ein idealer Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Wanderungen
Feste
Das Sagrado Corazón-Herz Jesu Fest findet am zweiten Sonntag nach Fronleichnam statt. Wie in Mazo beim Fronleichnamfest allerdings etwas bescheidener werden in der Calle Manuel Taño geschmückten Bögen aufgestellt. Der Boden der Straße wird mit Pflanzensamen, Reis und Bohnenkernen verziert.
Zum anderen die Bajada de Nuestra Señora – Virgen del Pino das Hauptfest El Pino findet am ersten Sonntag im September bei der Wallfahrtskapelle Virgen del Pino statt.
Alle drei Jahre findet eine besondere Wallfahrt statt. Dann wird die Nuestra Señora –Virgen del Pino hinab zur Kirche von El Paso getragen.
Die Festlichkeiten ziehen sich über mehrere Wochen hin.
Fazit
El Paso La Palma ist für den Urlauber in jeder Beziehung interessant vor allem für den aktiven Wanderer. Im Gemeindegebiet werden jede Menge Ferienwohnungen und Ferienhäuser für Urlauber angeboten.
Die Ortschaft ist durch seine Zentrale Lage ideal als Startpunkt um die ganze Insel La Palma zu erkunden. Der Nationalpark Caldera de Taburiente ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel.
Ortschaften auf La Palma
Santa Cruz de La Palma-Puntallana-San Andres y Sauces-Barlovento-Garafia-Puntagorda–Tijarafe–La Punta-Los Llanos-Todoque-Tazacorte-El Paso-Fuencaliente-Mazo-Breña Baja-Breña Alta
Pingback: La Palma Wandern | Santo Domingo-Don Pedro
Pingback: La Palma Wandern | Eine Rundwanderung bei Salemera
Pingback: La Palma Wandern, Rundwanderung im Bereich Briestas
Pingback: La Palma-Wanderungen-Verschiedene Wanderungen von der Cumbrecita
Pingback: Wandern La Palma | kleine Rundtour
Pingback: Wanderwege La Palma Infos über den Wanderweg PR LP 14.1
Pingback: La Palma Bilder der Bejenado vom Mirador El Time aus gesehen
Pingback: La Palma Wandern Ausblick vom Pico Birigoyo einfach fantastisch
Pingback: La Palma Wandern | Der Wanderweg SL LP 104
Pingback: La Palma-Wandern | Llano de Jable nach Jedey