Eine kleine Rundwanderung in El Paso. Es gibt die wohl schönsten Felsritzzeichnungen der Insel La Palma zu sehen. Auch der Weg durch die Häuser von El Paso ist interessant. Wandere die Strecke nach, der Wegverlauf ist für jeden geeignet.
La Palma Wandern-zu den Petroglyphen von El Paso
Heute geht es in El Paso im Westen von La Palma zu den Petroglyphen von La Fajana und weiter nach El Barrial.
Wir beginnen unsere Wanderung beim Rathaus von El Paso La Palma, fast im Zentrum der Ortschaft gelegen. Das Rathaus, ein Gebäude, das sich sehen lassen kann. Die derzeitige Farbe muss nicht jedem gefallen.
Anfahrt
El Paso liegt direkt an der Landstraße LP 3, die den Osten der Insel mit dem Westen verbindet. Busfahrer nehmen die Buslinie 300.
Mit dem Auto solltest du bereits auf der Landstraße LP 3 parken. Im Städtchen finden sich keine freien Parkplätze. Startplatz ist das Rathaus von EL Paso, du findest es in der Hauptstraße, die von der einzigen Ampelanlage von der Landstraße LP 3 abzweigt.
Beschreibung der Wanderstrecke
Los geht’s! Wir wandern auf der Avenida Canarias Islas, nach Norden.
Der zweiten Straße, die Links abzweigt, folgen wir.
Bereits nach circa 200 Metern erreichen wir einen Parkplatz, den wir überqueren und die gegenüberliegende Straße weitergehen. Hier treffen wir zuerst auf einige ältere Häuser, zu unserer Überraschung entstehen hier am Ende der Ortschaft einige Neubauten.

Unser Weg wird schmäler, er ist gesäumt von Natursteinmauern, dahinter verbergen sich Weinstöcke.
Der Weg endet am Barranco Tenisque. Er ist an dieser Stelle nur ein Mini-Barranco. Also keine Angst, wir sind auf einer Spazierwanderung und auf diesen gibt es keine riesige Abstiege oder Aufstiege.
Wir schauen genauer und entdecken einen Pfad, der uns zum Barrancogrund hinunterbringt. Unten angekommen wandern wir rechts auf gut sichtbarem Pfad, uns begleitet eine Wasserleitung.
Falls Unsicherheit besteht, was hier der Weg und was das Bachbett ist? Im Zweifelsfall der Wasserleitung folgen.
Nach 10 Minuten stehen wir vor der ersten Petroglyphen Fundstelle.
Die Fundstelle wurde nach dem in der Nähe liegenden Friedhof benannt. (Petroglyphen Cementerio El Paso).
Wir gehen auf dem gleichen Weg zurück, bis wir an eine Hinweistafel kommen, direkt unterhalb eines etwas vernachlässigten Hauses. Von hier führt ein teilweise zugewachsener Pfad leicht ansteigend vorbei an einem zweiten Hinweisschild in 5 Minuten zur Fundstelle Fajana.
Die Fundstelle ist mit Gitterstäben gesichert, leider gibt es auch auf La Palma Menschen, die keinen Respekt vor ihrer eigenen Kultur haben.
Trotz der Gitterstäbe haben die Felszeichnungen nichts von ihrer Ausstrahlung verloren. Sicher wirst du nach der kleinen Wanderung sagen, der Weg hat sich gelohnt!
Unsere Wanderung geht jetzt erst richtig los! Auf uns warten noch herrliche Ausblicke.
Wir wandern zum letzten Hinweisschild zurück, am Schild wandern wir links nach oben.
Je nach Jahreszeit kann der Weg etwas verwachsen sein.
Wir gehen weiter aufwärts, schon bald sehen wir rechts eine Mauer. Die Mauer ist der Rest einer Wegeinfassung, wie man sie auf La Palme oft antrifft. Die zweite Orientierungshilfe ist eine Wasserleitung, die teilweise in den Boden eingegraben ist. Diese Wasserleitung begleitet uns fast den ganzen Weg, bis zu den ersten Häusern von Barrial, einem Ortsteil von El Paso.
Der alte Pfad bringt uns in 20 Minuten auf eine kleine ebene Wiese. Unterwegs bieten sich beeindruckende Ausblicke auf den Bejenado, den Hausberg von El Paso, nach Los Llanos einer Kleinstadt im Westen von La Palma, Los Llanos ist das Zentrum von La Palmas Westen.
Von der Wiese führt uns ein Fahrweg, der von Ziegenhirten benutzt wird, in 15 Minuten zu den ersten Häusern von Barrial. Die Hügellandschaft, durch die wir wandern, wird als Ziegenweide benützt.
Nach einem großen Trinkwassertank geht der Fahrweg bei den ersten Häusern in eine Asphaltstraße über, hier folgen wir der Calle La Rosa abwärts. Jetzt bekommen wir einen Eindruck, wie die Palmeros in El Paso wohnen.
Wir wandern immer leicht abwärts, Abzweige beachten wir nicht. Wir kommen an der Pension La Tienda vorbei. Kurz danach teilt sich die Straße. Wir nehmen die rechte Straße, die Calle Tenerra.
Ab hier geht es steiler abwärts. Wir bleiben auf der Calle Tenerra, bis wir auf der rechten Seite die Kirche von El Paso sehen.
Wir gehen geradeaus weiter.
Jetzt treffen wir auf die Calle Manuel Taño.
Die Calle Manuel Taño gehen wir rechts abwärts, an der Kreuzung nach 200 Metern stehen wir wieder am Ausgangspunkt, dem Rathaus von El Paso.
Die ganze Wanderung hat in diesem Beispiel 1 Stunde, 40 Minuten gedauert.
Die Wanderzeit kann natürlich stark schwanken, je nach Wandertempo.
Wanderstrecke und GPX Datei download
Auf meinem Blog Wandern in La Palma können Sie jede Woche neue Artikel zum Thema La Palma lesen.
Schauen Sie bitte ab und zu auf meinen Seiten vorbei. Es lohnt sich!
Vielen Dank für deine Zeit.
Viele Grüße Jürgen Theis
Pingback: La Palma Wandern-Puntallana nach San Andrés
Pingback: El Paso La Palma das Wanderparadies
Pingback: El Paso La Palma Informationen über die Gemeinde
Hallo Jürgen,
noch eine Frage. Kann man das auch vernünftig ausdrucken?
Manfred
Hallo Manfred,
schön das dir mein Blog gefällt. Mit dem Ausdrucken ist es so eine Sache. Ich bin noch auf der Suche nach dem richtigen Plugin , wie das bei WordPress heißt. Aber über kurz oder lang werde ich dieses Problem gelöst haben.
Viele Grüße, Jürgen
Hallo Jürgen,
gefällt mir sehr was Du hier produziert hast. War viel Arbeit oder?
Werden wir demnächst mal ausprobieren.
Gruss bis bald
Manfred von Las Indias