La Palma Ausblick in die Caldera de Taburiente vom Roque de los Muchachos
Der Nationalpark Caldera de Taburiente ist das Herzstück der Insel La Palma. Die Caldera de Taburiente kannst du auf verschiedenen Wanderwegen erkunden.
Der Erosionskrater zählt zu den größten der Erde. Durch die geschützte Lage haben sich im Laufe der Jahrtausende Pflanzen entwickelt, die man nur hier findet
Hallo liebe Wanderfreunde, sicher habt ihr die schreckliche Naturkatastrophe auf La Palma, den Vulkanausbruch im Herbst 2021 in den Medien mit verfolgt.
Die folgende Wanderung kann nicht mehr durch geführt werden. Dort wo einst Todoque gestanden hat, ist heute nur noch viele Meter hohe Lava zu sehen. Der Lavastrom hat das ganze Dorf begraben. Ich möchte den Beitrag nicht löschen, sondern als Andenken behalten.
Todoque war ein kleines Dorf im Westen der Insel La Palma. Ferienhäuser werden hier viele angeboten und man kann sagen ein wirklich schöner Ort, um seinen Urlaub zu verbringen. Auf der Höhenlage der Ortschaft herrscht ein ausgeglichenes, angenehmes Klima. Nachfolgend erwartet Sie eine Wanderbeschreibung einer Rundwanderung im Bereich Todoque, Las Manchas. Alle die in Todoque wohnen können ihr Auto zu Hause lassen.
La Palma Todoque Wanderung Weihnachtsstern am Straßenrand
Achtung, der Aussichtsplatz wird derzeit umgestaltet deshalb ist er nicht zugänglich. 26.März 2025
Bei einem Ausflug in den Süden der Insel La Palma kommt man kurz vor La Fajana einem kleinen Weiler, der zur Gemeinde Fuencaliente de La Palma gehört, am Mirador Las Indias vorbei.
Der Aussichtsplatz lädt zu einer kleinen Pause ein. Dies sollte man nutzen und den herrlichen Ausblick hinunter zum Atlantischen Ozean genießen.
Für Wanderer besteht auch die Möglichkeit von Fajana aus, verschiedene Wandertouren zu beginnen.
La Palma Los Canarios in der Ferne El Hierro Ralf Köhler
Der Blick schweift über das Dorf Las Indias rechts unten sieht man ein großes Hotel mit seiner Poollandschaft. In nördlicher Richtung ist bereits Puerto Naos ein Dorf direkt am Meer gelegen sichtbar.
Zwischen Todoque und Las Manchas entstand bei der San Juan Eruption 1949 eine große Vulkanhöhle. Aus dem Crater Llano del Banco flossen große Lavamassen, vorbei an San Nicolás, Richtung Meer, dort wurde eine große Lavaplattform gebildet. Heute stehen dort die Häuser von Bombilla. Im Bereich Todoque, Las Manchas des Lavaflusses hat sich ein Höhlensystem gebildet. Der offizielle Name ist Tubo Volcánico de Todoque, die Palmeros ziehen den Namen LA CUEVA DE LAS PALOMAS vor.
Vulkangestein im Bereich der Lavahöhle Tubo Volcánico de Todoque